Unterhaltungen 15. / 16. März 2025
männergsang: Begeisternde Unterhaltungen
Auf letztes Wochenende lud der Chor aus der Gemeinde Niederhelfenschwil, erstmals unter seinem neuen Namen, zu den Unterhaltungen ein. Erfreulicherweise füllte sich die Aula in der Sproochbrugg am Samstagabend und Sonntagnachmittag bis fast auf den letzten Platz. Das abwechslungsreiche Programm und auch der erstmalige Auftritt des Kinderchors der Primarschulen erfreuten die Besucherinnen und Besucher. Alle Darbietungen verdankte das Publikum mit grossem Applaus.
Zum Auftakt sang sich der Kinderchor mit «Bring me little water», «Bonse aba» und «un canone italiano» in die Herzen von Jung und Alt. Der lebhafte und unbekümmerte Auftritt begeisterte. Mit dem «Lollipop», gemeinsam gesungen mit dem männergsang, entstand eine kaum je gehörte Melodie.
Dann ging es mit den singenden Männern auf eine Bergtour. Mit «Wenn die Sonne erwacht in den Bergen» beschrieben sie den wunderbaren Sonnenaufgang und wie die Gedanken in der Höhe frei werden. Die geheimnisvollen Geräusche des Windes, das sanfte Rauschen des Wasserfalls und die Sehnsucht im Klang alter Lieder sind Themen des beliebten «Das Lied der Berge». Kaum wieder im Tal angekommen, wird es hektischer. Mit dem Lied «Entertainer-Rag» zeigten die Sänger auf wie der Rhythmus der Musik schnell ins Blut geht.
Sein breit gefächertes Repertoire zeigte der Chor im zweiten Teil des Liederprogramms. Etwas gemächlich gestartet wurde mit dem Lied «Heimweh», das die Stimmung, wahrscheinlich eines Fremdenlegionärs, in der Wüste beschreibt. Rockig ging es dann mit dem «Dorfkind» weiter, wo die Vorteile dieser Lebensart das Thema ist. Hippig tönte es bei «Mama Loo» und viele Anwesende fühlten sich in die Jugendzeit zurück versetzt. Beim Ohrwurm «Sugar Baby» wurden die Tanzbeine der Rock’n’Roll Fans nervös. Zum Gesangsabschluss erfüllte «Rock Mi» die verlangte Zugabe.
Im Lustspiel «De Casanova vom Mischtstock» erfuhr man wie es zu und her geht, wenn auf dem Gitzitannerhof das Geld ausgeht. Der tollpatschige Bauer Köbi soll den Heiratsschwindler spielen und so das Geld auftreiben. Obwohl dabei alles schief geht, wird das notwendige Geld zufällig gefunden. Die amüsanten Szenen entlockten dem Publikum spontanes Lachen und Applaus.
Die sehr schön zusammengestellte Tombola verleitete zum Kauf von Losen. Zum Abschluss des Samstagabends animierte Renato Allenspach Frauen und Männer zu seiner Musik zu singen, zu schunkeln oder zu tanzen. Die Leute genossen den Anlass bis weit nach Mitternacht.
Der männergsang bedankt sich beim Publikum für den Besuch, bei den Gönnerinnen und Gönnern und dem Gewerbe für die grosse finanzielle Unterstützung.
Liederprogramm Kinderchor NLZ und männergsang
Theater: De Casanova vom Mischtstock
Liederprogramm
Kinderchor: Leitung Miriam Schildknecht
Bring me little water, Sylvie
Bonse aba
Un canone italiano
Kinderchor gemeinsam mit männergsang
Lollipop
männergsang: Leitung Gerda Hardegger
Wenn die Sonne erwacht in den Bergen
Larry Vincent, Dirk Schütz, Harry Pease, Stephan Lego
Das Lied der Berge
T. Ortelli, R.M. Siegel
Der Entertainer-Rag
Scott Joplin, Otto Groll
Pause
Hits und Evergreens
De Casanova vom Mischtstock
Lustspiel in einem Akt von Robi Seiler
Ein besonderer Dank gilt unseren Inserenten und Sponsoren!
Unterhaltung 2./3. März 2024
Aus Männerchor Niederhelfenschwil wird «männergsang»
Letzten Samstagabend und Sonntagnachmittag unterhielt der Männerchor Niederhelfenschwil bzw. der «männergsang» die in grosser Anzahl erschienen Besucherinnen und Besucher in der Aula Sproochbrugg in Zuckenriet. Neben Gesang und Theater wurden die Präsentation des neuen Vereinsnamens und der neuen Bekleidung mit Spannung erwartet. Mit witzigen Ansagen führten Präsident Stefan Thalmann und Bernadette Meier durch die Anlässe. Mit ihrem grossen Applaus zeigte das Publikum, dass ihnen die Vorstellungen sehr gut gefallen haben.
Mit der alten Uniform und in traditioneller Weise ging der erste Teil über die Bühne. Die motivierten Sänger besangen mit «Musik erfüllt die Welt» wie uns die Musik den ganzen Tag begleitet. Mit «Frühlingsboten» liessen sie das Publikum wissen, dass sie bereits den Frühling spüren. «Überall auf der Welt» stammt aus der Oper «Nabucco». Die Zuschauer wurden aufgefordert, sich vorzustellen, sie sässen in einem antiken Freilichttheater unter der Abendsonne und hören dieses wunderbare Lied vom Männerchor Niederhelfenschwil. «Doswidjana heisst auf Wiedersehen» singend wurde die alte Bekleidung verabschiedet. Dazu liefen die singenden Männer durch den Saal und winkten mit der Krawatte und verabschiedeten sich in die Pause.
Nach der Pause enthüllten Bernadette Meier und Präsident Stefan Thalmann den neuen Namen des Vereins und das neue Logo. «Männergsang» sagt aus, was der Verein ist und was er macht: Männer sind wir, Gesang ist unsere Leidenschaft. Der Kreisel bedeutet, die Vereinstüren sind offen für alle Männer und Ideen. Der Violinschlüssel bedeutet, wir suchen und finden den richtigen Ton. Ziel des Vereins ist es, ortsungebundener zu sein, um auch Männer aus der ganzen Umgebung für den Chor zu begeistern und zu gewinnen.
Weiter ging es im Programm mit Fanfarenklängen. Die Männer schritten im wunderschönen neuen Outfit auf die Bühne. Die ersten Lieder wurden mit der roten Krawatte gesungen. Dass die neue Bekleidung auch locker ohne Krawatte getragen werden kann, wurde im letzten Teil der Unterhaltung ersichtlich.
Passend zum neuen Namen wurde der zweite Gesangsteil mit «Männer mag man eben» eröffnet. Darin werden die Vorzüge der Männer ohne Wenn und Aber gepriesen. In den restlichen Liedern dachten die Männer zurück an die jungen wilden Jahre ihres Lebens. In «Solang man Träume noch leben kann», «Moonlight», «Für immer jung», «Der Ring aus Feuer» und «La Luna Blu» wurden die Liebe, die Leidenschaft und die Sehnsüchte besungen.
Anschliessend wurde das Publikum mit dem Lustspiel «Sauglatti Verwächslige» bestens unterhalten. Wenn die einen von Schweinen sprechen, die anderen jedoch meinen, es handle sich um Menschen, werden spontane Lacher provoziert. Die Theaterequipe erhielt für ihren Auftritt den verdienten Applaus.
Die sehr schön zusammengestellte Tombola verleitete das Publikum zum spontanen Kauf von Losen. Zusätzlich wurde am Samstagabend der Anlass bei Musik von Reto Allenspach, Tanz und gemütlichem Zusammensein bis weit in die Nacht hinein genossen.
Der Männergsang bedankt sich beim Publikum für den grossen Aufmarsch, bei den Gönnern, dem Gewerbe und der Gemeinde für die grosse finanzielle Unterstützung.